Die Tage der fossilen Brennstoffe sind gezählt und auch der der Ausstieg aus der Atomenergie ist beschlossene Sache. Bis 2025 soll bis zu 45 Prozent des in Deutschland verbrauchten Stroms aus Sonne, Wind, Wasser, Biomasse, Müll und Erdwärme gewonnen werden. Doch umweltfreundliche regenerative Energiegewinnung hat ihren Preis. Windkraftanlagen zerhäckseln Vögel, Fledermäuse und Insekten, die Turbinen der Wasserkraftanlagen insbesondere Wanderfische. Darum sinnen Politiker und Unternehmen der Energiegewinnung auf Abhilfe. Im Wasserkraftwerk Unkelmühle an der Grenze zwischen Eitorf und Windeck an der Sieg ist dies nun im Rahmen eine spektakulären Pilotprojekts gelungen. Umweltministerin Ursula Heinen-Esser und Hans Bünting, Vorstand Erneuerbare Energie der innogy SE, eröffneten im Mai gemeinsam nach einer Projektlaufzeit von zehn Jahren die Fischschutz-Pilotanlage an der Unkelmühle. „Dies ist ein bedeutendes Projekt, dass CO2-arme Energiegewinnung mit Artenschutz vereint. Ich freue mi...
Themen einer Journalistin: Aktuelles - Interessantes - Lustiges