Direkt zum Hauptbereich

Fred & Otto unterwegs in Köln



Hunde sind unsere engsten Gefährten und treuesten Begleiter. Sie sind sehr sozial und dabei doch Individuen, von denen keines dem anderen gleicht. Wie beim Menschen sollen ihre Charaktereigenschaften auch mit dem Zeitpunkt ihrer Geburt zusammenhängen. In „FRED & OTTO unterwegs in Köln“, dem Stadtführer für Hunde, gibt es sogar ein Hundehoroskop – auch wenn es nicht immer ganz so ernst gemeint ist.

Alle möglichen und unmöglichen Themen findet man in dem Stadtführer für Hundebesitzer. Er ist eine Wissensquelle für alle, die sich für Hunde interessieren – das heißt für Hunde-Menschen in der Stadt und auf dem Land. Das fängt an beim Hundekauf und führt durch das ganze Hundeleben hindurch bis zum unvermeidlichen Ende. Informativ und praktisch geht es zu in Rubriken wie Auslauf, Erziehung und Ernährung, bunt und lustig bei Lifestyle, Wellness und Freizeit

Und wer sich fragt, wer Fred und Otto eigentlich sind, ist schon am Anfang der Geschichte: Otto ist eigentlich der Einzelhund des Verlegers und Erfinders der Buchreihe „FRED & OTTO unterwegs in…“, Dr. Alexander Schug. Der hat sich mit Herz und Seele dem Büchermachen verschrieben und betreibt seit vielen Jahren den Vergangenheitsverlag in Berlin. Otto brachte ihn auf die Idee, einen Hundeverlag zu gründen. Dabei dachte sich der Verleger, dass sein schokobrauner Labrador noch einen besten Kumpel braucht, mit dem er durch die Stadt streifen kann – und so kam in Gedanken Fred dazu, ein kleiner Terrier, mit dem Otto nun die schönsten Orte Deutschlands erobert.

Denn die Buchreihe FRED & OTTO, deren erste Ausgabe im Frühjahr 2013 in Berlin erschienen ist, wird im Herbst in sechs weiteren Städten herauskommen. Dazu gehört auch Köln. Die Domstadt haben Bijou und Emile (ein dreijähriger Whippet-Rüde und eine zehnjährige Jack Russel-Terrier-Mix-Hündin) stellvertretend für Fred und Otto erkundet und alles Wissenswerte zusammen getragen. In Worte gefasst hat das ihr Frauchen Inga Sprünken. Die Journalistin und Autorin lebt in Köln und in Much und hat manchmal auch die Ideen geliefert, wenn Bijou und Emile nicht mehr weiterwussten. FRED & OTTO unterwegs in Köln hat etwa 250 Seiten, enthält einen Stadtplan und Rabattcoupons (ISBN: 978-3-9815321-1-1).

Erhältlich ist der Stadtführer für Hunde für 14,90 Euro seit November 2013 überall im Buchhandel (0,25 Euro von jedem verkauften Stadtführer gehen an die Tiertafel Deutschland e.V.) http://www.fredundotto.de. Was alles drin steht und wie alles begann, findet man unter www.fredundottokoeln.wordpress.com

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Vorsicht vor dem heimischen Kraut

Eigentlich sieht es ganz hübsch aus, wenn es so gelb blüht. Und es ist – im Unterschied zu den sich immer weiter verbreitenden Neophyten wie Bärenklau oder Ambrosia – eine alte heimische Pflanze. Trotzdem ist es gefährlich. Die Rede ist vom Jakobskreuzkraut, das insbesondere Pferdebesitzer fürchten. „Das Jakobskreuzkraut ist überall verbreitet und eine wichtige Futterpflanze“, sagt Klaus Weddeling von der Biologischen Station Eitorf. Der Diplom-Biologe meint damit insbesondere Insekten wie den Jakobskreuzkraut-Bär, eine Schmetterlingsart, die auf der Pflanze lebt und sich deren Gift zunutze macht, um sich selbst vor Fraßfeinden zu schützen. Deswegen ist Weddeling auch dagegen, die Pflanze auszurotten, obwohl sie sich seit 2004 laut der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen vermehrt ausbreitet. Erklärt wird das mit der Trockenheit und damit, dass sich die Samen früher in Wildsamenmischungen befanden, die nach Straßenbaumaßnahmen ausgestreut wurden. Aber die Pflanze hat ihre Tück...

Das Morden geht weiter - unorganisiertes Verbrechen in Hengasch

„Gasthof Aubach“ steht in großen Lettern über dem Eingang. Da muss man schon zweimal hinschauen, denn eigentlich kennt man ihn ja als Gasthof Röttgen. Aber der fungiert derzeit als Drehort für die beliebte ARD-Krimiserie „Mord mit Aussicht“. Ein Locationscout hat das schöne Fachwerkensemble im Herzen von Berg Seelscheid unterhalb der evangelischen Kirche entdeckt, wie Inhaber Klaus Haas verrät. So geht es derzeit turbulent zu rund um den Gasthof. „Wir haben ja Mittwochabend und Donnerstag geschlossen und die Termine werden im Vorfeld abgesprochen“, erzählt Haas von der Organisation seines Gastronomiebetriebes in Verbindung mit dem Drehterminen. Und davon gibt es jede Menge. Wie seine Namensvetterin im Film, die Kommissarin Sophie Haas, am Drehort verrät, spielt immerhin ein Drittel der dritten Stafffel des Eifelkrimis in Seelscheid. Das liegt an der Entfernung, denn in die Eifel ist es viel weiter und damit der Kostenaufwand für das Drehteam höher. Eigentlich ist Sophie Haas ali...

Das Märchen vom bösen Wolf

Oftmals werden sie verwechselt: Wölfe und Hunde. So erreichen Dietmar Birkhahn immer wieder Aufnahmen von vermeintlichen Wölfen, die sich als Hunde entpuppen. Dabei gibt es in Bezug auf das Verhalten riesige Unterschiede, wie der ehrenamtliche Wolfsberater des Landesamtes für Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) sagt. Wölfe sind nämlich scheu und meiden Begegnungen mit den Menschen – im Gegensatz etwa zu Wolfshunden. Die Kreuzungen zwischen Deutschem Schäferhund und Wolf wurden einst zu militärischen Zwecken gezüchtet und sind nicht ohne – indes aber selten in freier Wildbahn anzutreffen. „Seit den ersten Sichtungen 1999 hat es keinen einzigen Vorfall mit einem Menschen gegeben“, sagt der gelernte Elektroniker, der seit fünf Jahren auch Wolfsbotschafter des Nabu ist. „Ich war schon als Kind extremst interessiert an den Tieren“, begründet er sein Engagement, das derzeit sehr zeitaufwändig ist. Erst am Sonntag von einer Woche gab es einen, derzeit noch unbestätigten, Riss eines R...