Direkt zum Hauptbereich

Urlaubszeit - Aussetzzeit



„Wer bringt es übers Herz, zwei Jungkatzen einfach in einem öffentlichen Mülleimer zu entsorgen?“ fragt Elke Sans. Die Katzenrevierleiterin im Konrad-Adenauer-Tierheim in Köln-Zollstock streichelt ein traurig dreinblickendes Nacktkatzenkind, das zusammen mit seinem Geschwisterchen auf brutale Weise ausgesetzt worden und nun hier gelandet ist. „Die sehr teuren Nacktkatzen sind krank. Katzenschnupfen und Durchfall führen zu Tierarztkosten und zeitlichem Aufwand. Doch kann man so unglaublich verantwortungslos mit Tieren umgehen?“, schüttelt Sans den Kopf und erzählt, dass das schwächere Katzenbaby trotz aller Bemühungen der Tierärzte bereits verstorben ist. Das Männchen, von den Pflegern wegen seines Aussehens E.T. genannt, scheint sich jedoch langsam zu erholen. Beide seien stark ausgetrocknet gewesen, was man noch an den vielen Falten im Nacken erkennen könne, erklärt die Katzenrevierleiterin.

Doch die beiden sind kein Einzelfall. Täglich kommen sowohl im Katzen-, als auch im Hunde- und Kleintierrevier neue Fund- und Abgabetiere hinzu. „Jedes Jahr zur Urlaubszeit wird das Tierheim von traurigen Schicksalen überschwemmt“, erzählt Pressesprecherin Silke Schmitz. So landeten vor rund zwei Wochen gleich zehn Meerschweinchen und 12 Kaninchen in einem Karton bei Rocco Lessing, dem Revierleiter Nagetiere. Auch er schüttelt verständnislos den Kopf. „Private Halter sollten auf die Kastration oder frühzeitige Geschlechtertrennung ihrer Nagetiere achten, sonst ist man in kürzester Zeit nicht mehr Herr der Lage, denn die Tiere vermehren sich schnell und zahlreich. Zur Urlaubszeit werden dann wie in diesem Fall auch einmal ganze Nagerfamilien ausgesetzt“, berichtet er.

Zu den neuen Insassen zählt auch der verschmuste Henry. Der etwa zehnjährige Pudel ist blind und hört schlecht. Er wurde laut Schmitz Anfang Juli einfach an einer Parkbank angebunden und in der Sonne ohne Wasser und Futter seinem Schicksal überlassen. Jetzt drückt er sich an seine Pflegerin und will gestreichelt werden. Laut Hunderevierleiterin Claudia Bauer häuften sich insbesondere im Hunderevier derzeit die älteren Fundtiere. „Tiere sind im Alter einfach zu unbequem und kostenintensiv, weil sie vermehrt kränkeln und dann werden sie anlässlich des Urlaubs einfach ausgesetzt“, erklärt sie. Oft seien es im Sommer jedoch auch Tiere, die als Welpe zu Weihnachten unter dem Christbaum lagen und nun zur Haupturlaubszeit lästig seien und einfach entsorgt würden. Das erkenne man am typischen Alter von circa neun bis zehn Monaten, weiß die Hunderevierleiterin.

Schmitz verweist in diesem Zusammenhang auf die Aktion des Deutschen Tierschutzbundes „Nimmst du mein Tier, nehm´ ich dein Tier“, bei der mit Hilfe der Vermittlung der Organisation Tierhalter sich gegenseitig Unterstützung geben und die Tiere während Urlaubs- oder Krankheitszeiten bei sich aufnehmen. Und auch das Konrad-Adenauer-Tierheim bietet in begrenztem Umfang die Möglichkeit, Tiere in der Ferienzeit als Pensionsgäste dort abzugeben. Das hänge immer von den Kapazitäten ab, erzählt Schmitz. Und auch, wer sein Tier loswerden wolle, könne gegen eine geringe Gebühr im Tierheim abgeben, statt es einfach auszusetzen.

Bei der derzeitigen Vielzahl an Fund- und Abgabetieren ist das Tierheim dringend auf Unterstützung durch Spenden angewiesen. Denn die Auffangstelle für unerwünschte Haustiere finanziert sich überwiegend privat. Träger des Ganzen ist der Kölner Tierschutzverein von 1868, einer der ältesten Tierschutzvereine Deutschlands. Er wurde am 21. Juli 1868 gegründet. Seinen heutigen Namen erhielt das Tierheim jedoch erst zum hundertjährigen Geburtstag des einstigen Oberbürgermeisters der Stadt Köln.

Ob der kleine E.T. und der blinde Henry bald ein neues Zuhause finden, ist die Frage oder besser Geschmackssache - zumindest, was das spezielle Aussehen der Nacktkatze angeht. „Das ist nicht jedermanns Sache“, meint Schmitz. Bei Henry hat sie die vage Hoffnung, dass er vielleicht bei einem älteren Ehepaar unterkommen könnte, weil er aufgrund seines Alters selbst ein ruhiger, dafür aber ein sehr verschmuster Vertreter ist.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das Morden geht weiter - unorganisiertes Verbrechen in Hengasch

„Gasthof Aubach“ steht in großen Lettern über dem Eingang. Da muss man schon zweimal hinschauen, denn eigentlich kennt man ihn ja als Gasthof Röttgen. Aber der fungiert derzeit als Drehort für die beliebte ARD-Krimiserie „Mord mit Aussicht“. Ein Locationscout hat das schöne Fachwerkensemble im Herzen von Berg Seelscheid unterhalb der evangelischen Kirche entdeckt, wie Inhaber Klaus Haas verrät. So geht es derzeit turbulent zu rund um den Gasthof. „Wir haben ja Mittwochabend und Donnerstag geschlossen und die Termine werden im Vorfeld abgesprochen“, erzählt Haas von der Organisation seines Gastronomiebetriebes in Verbindung mit dem Drehterminen. Und davon gibt es jede Menge. Wie seine Namensvetterin im Film, die Kommissarin Sophie Haas, am Drehort verrät, spielt immerhin ein Drittel der dritten Stafffel des Eifelkrimis in Seelscheid. Das liegt an der Entfernung, denn in die Eifel ist es viel weiter und damit der Kostenaufwand für das Drehteam höher. Eigentlich ist Sophie Haas ali

Hitze-Tipp: Klimaanlage selbst gemacht

Endlich ist Sommer und endlich gibt es wieder Tropennächte. Nächte, in denen die Temperatur nicht unter 20 Grad sinkt, sind schön – zum Feiern, Draußensitzen, Partymachen, aber nicht zum Schlafen. Bevor man zur teuren Klima-Anlage greift (die sich noch dazu in unseren Breiten nicht wirklich lohnt), sollte man lieber ein bisschen kreativ werden. Denn eine im Vergleich zu den herkömmlichen umweltfreundliche Klima-Anlage fürs Schlafzimmer kann sich jeder ganz einfach selbst basteln. Was man dazu braucht, haben die meisten: einen Ventilator, ein nasses Handtuch und einen Stuhl. Es geht darum, sich die Verdunstungskälte zunutze machen. Diese entsteht, wenn Wasser in einen gasförmigen Zustand übergeht. Am besten stellt man einen Ventilator auf einen Stuhl mit Lehne, nimmt ein nasses Handtuch und hängt es darüber. Wer möchte, kann den unteren Teil des Handtuches auch noch in einen Eimer mit Wasser hängen. Der Ventilator bläst gegen das Handtuch und das Wasser verdunstet nach und nach und

Vorsicht vor dem heimischen Kraut

Eigentlich sieht es ganz hübsch aus, wenn es so gelb blüht. Und es ist – im Unterschied zu den sich immer weiter verbreitenden Neophyten wie Bärenklau oder Ambrosia – eine alte heimische Pflanze. Trotzdem ist es gefährlich. Die Rede ist vom Jakobskreuzkraut, das insbesondere Pferdebesitzer fürchten. „Das Jakobskreuzkraut ist überall verbreitet und eine wichtige Futterpflanze“, sagt Klaus Weddeling von der Biologischen Station Eitorf. Der Diplom-Biologe meint damit insbesondere Insekten wie den Jakobskreuzkraut-Bär, eine Schmetterlingsart, die auf der Pflanze lebt und sich deren Gift zunutze macht, um sich selbst vor Fraßfeinden zu schützen. Deswegen ist Weddeling auch dagegen, die Pflanze auszurotten, obwohl sie sich seit 2004 laut der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen vermehrt ausbreitet. Erklärt wird das mit der Trockenheit und damit, dass sich die Samen früher in Wildsamenmischungen befanden, die nach Straßenbaumaßnahmen ausgestreut wurden. Aber die Pflanze hat ihre Tück